In dieser spannenden Arbeitsgemeinschaft tauchen die Teilnehmenden in die faszinierende Welt der Computer und Mikroprozessoren ein. Mit 10 Raspberry Pi Systemen und einer Vielzahl von Arduino-Boards haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, spielerisch und entdeckend eigene digitale Projekte zu entwickeln.

  • Einführung in die Grundlagen der Programmierung: Die Teilnehmenden lernen die Basics der Programmierung kennen, wobei wir mit benutzerfreundlichen Programmiersprachen arbeiten.
  • Experimentieren mit Hardware: Die Schülerinnen und Schüler werden mit den Raspberry Pi und Arduino vertraut gemacht. Sie lernen, wie man diese Geräte programmiert und mit verschiedenen Sensoren und Aktuatoren verbindet.
  • Entwicklung eigener Projekte: Die AG bietet Raum für Kreativität. Die Teilnehmenden können eigene Ideen umsetzen, sei es ein einfaches Spiel, ein Roboter oder ein interaktives Kunstprojekt. Durch die Kombination von Raspberry Pi und Arduino können sie ihre Projekte erweitern und komplexer gestalten.
  • Teamarbeit und Problemlösung: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten häufig in Gruppen, was den Teamgeist stärkt und die Fähigkeit zur Problemlösung fördert. Gemeinsames Experimentieren und das Teilen von Ideen sind ein zentraler Bestandteil der AG.

 

  • Förderung von technischem Verständnis: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein grundlegendes Verständnis für digitale Technologien und deren Anwendungen im Alltag.
  • Stärkung der Kreativität: Durch die Möglichkeit, eigene Projekte zu entwerfen, wird die Kreativität gefördert und das selbstständige Arbeiten unterstützt.
  • Spaß am Lernen: Die AG soll Freude am Entdecken und Experimentieren vermitteln. Durch spielerisches Lernen werden technische Konzepte verständlich und zugänglich gemacht.

Anstehende Veranstaltungen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie der Verwendung und der Datenschutzerklärung zu.

Datenschutzerklärung