In einer zunehmend komplexen Welt benötigen unsere Schülerinnen und Schüler Unterstützung, um Orientierung in ethischen, moralischen und religiösen Fragestellungen zu finden. Dies ist eine wichtige Aufgabe, die der Unterricht in allen Fächern, Lernbereichen und Aufgabenfeldern übernimmt. Besonders hervorzuheben sind hierbei der Religionsunterricht und der Ethikunterricht.

In Hessen ist der Religionsunterricht ein offiziell anerkanntes Lehrfach, verankert im § 8 des Hessischen Schulgesetzes. Diese Regelungen basieren auf Art. 7 Abs. 3 des Grundgesetzes sowie Artikel 57 Abs. 1 der Verfassung des Landes Hessen. Der Unterricht wird jeweils in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der jeweiligen Kirche oder Religionsgemeinschaft erteilt und ist ein bekenntnisorientierter Religionsunterricht. Als ordentliches Lehrfach wird er in staatlicher Verantwortung nach den staatlichen Curricula, in deutscher Sprache und in der Regel durch staatliche Lehrkräfte erteilt.

An unserer Schule bieten wir Religionsunterricht für folgende Bekenntnisse und in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Kirchen und Religionsgemeinschaften an:

  • Evangelische Kirche
  • Katholische Kirche

Zusätzlich haben wir in unserem Angebot den Ethikunterricht. Dieser fungiert als Ersatzfach für den Religionsunterricht. Schülerinnen und Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, sind verpflichtet, am Ethikunterricht teilzunehmen. Hier erwerben sie ein tiefes Verständnis für Wertvorstellungen und ethische Grundsätze und werden an ethische, philosophische und religionskundliche Fragestellungen herangeführt. 

Wir sind überzeugt, dass sowohl der Religions- als auch der Ethikunterricht wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler leisten.

Die Ummeldung von Religion zu Ethik und umgekehrt ist aus schulorganisatorischen Gründen grundsätzlich nur in den vier Wochen nach den Osterferien und in den vier Wochen nach den Herbstferien zu beantragen und gilt dann ab dem neuen Schuljahr bzw. Schulhalbjahr.

Ethik- und Religionsunterricht